28,10,0,50,2
600,600,60,1,3000,5000,25,800
90,150,1,50,12,30,50,1,70,12,1,50,1,1,1,5000
Powered By Creative Image Slider
Prof. Schmoll
View Image
Uni Halle
View Image
Uni Halle
View Image
18426426
diesen Monat
letzten Monat
191926
169040

Turnusmäßiges SHG-Treffen am 21.07.2025

Liebe Freunde, liebe Besucher,

unser heutiges Treffen der Selbsthilfegruppe war trotz kleiner Teilnehmerzahl wieder ein wertvoller Austausch. Einige Mitglieder befinden sich aktuell im Krankenstand oder genießen ihren wohlverdienten Urlaub , umso schöner war es, dass dennoch ein Treffen stattfand. Denn bei uns gilt: Kein Termin fällt aus, es gibt immer etwas zu besprechen.

Drei zentrale Themen standen im Mittelpunkt:

1. Organisation unserer kommenden Veranstaltung
Ein großer Teil des Treffens drehte sich um die Planung einer bevorstehenden Veranstaltung. Wir waren uns einig, eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete. Es wurden Ideen gesammelt, Zuständigkeiten verteilt und erste Schritte besprochen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos ablaufen kann. Der Wunsch, möglichst viele Menschen zu erreichen und einzubinden, ist groß, ebenso wie unser Anspruch, dabei professionell und herzlich zugleich aufzutreten.

2. Elektronische Patientenakte (ePA)
Ein weiteres wichtiges Thema war die elektronische Patientenakte. Viele Krankenkassen haben für ihre Versicherten bereits solche Akten angelegt, doch nur ein sehr kleiner Teil der Patienten nutzt sie aktiv. In der Gruppe wurden Erfahrungen geteilt, Vor- und Nachteile diskutiert und offene Fragen gesammelt. Es zeigte sich, es gibt noch viel Informationsbedarf und auch einige Unsicherheiten. Der Wunsch, sich als Gruppe hier weiterzubilden und stärker mit dem Thema auseinanderzusetzen, war deutlich spürbar.

3. Interne Themen und Netzwerkarbeit
Nicht zuletzt ging es um die Belange unserer Selbsthilfegruppe selbst. Wir haben derzeit viele Themen, die uns beschäftigen. Sei es die interne Struktur, die Betreuung neuer Mitglieder oder die Zusammenarbeit mit externen Partnern. Besonders dankbar sind wir für die kurzen Wege, die uns unsere kleine Großstadt ermöglicht. Der direkte Kontakt zu Politik, medizinischen Einrichtungen und Ärzten ist für uns ein echter Vorteil. Das wurde im heutigen Gespräch mehrfach betont und als etwas sehr Positives hervorgehoben.

Fazit:
Auch in kleiner Runde war unser Treffen von viel Engagement, gegenseitigem Verständnis und produktivem Austausch geprägt. Es wurde einmal mehr deutlich, wie wichtig der regelmäßige Kontakt ist, selbst wenn nicht alle dabei sein können. Wir freuen uns auf die nächsten Schritte, die wir gemeinsam gehen, und blicken motiviert nach vorn.

Unsere SHG lebt vom Miteinander und davon, dass wir einander zuhören, unterstützen und gemeinsam gestalten.

Eure Simone

© 2016 Selbsthilfegruppe für Leukämie- und Lymphompatienten Halle (Saale) / Sachsen-Anhalt

HELIX_NO_MODULE_OFFCANVAS