Sechs neue „Botschafter der Wärme“ für 2018 ernannt
Die Initiative „Verbundnetz der Wärme“ zeichnet Mitglieder für besonderes ehrenamtliches Engagement aus Dresden
24. Mai 2018. Das „Verbundnetz der Wärme“ hat gestern in Dresden sechs Bürgerinnen und Bürger mit dem Titel „Botschafter der Wärme“ ausgezeichnet. Damit ehrt das „Verbundnetz der Wärme“ Menschen, die sich in besonderem Maße durch ihr Engagement für die Gesellschaft auszeichnen. „Unsere Gesellschaft lebt von Menschen wie Ihnen, die viel mehr tun als ihre Pflicht, die Mitverantwortung für das Gemeinwesen übernehmen und die für den Zusammenhalt der Gesellschaft sorgen. Ich danke den sechs Botschaftern für ihr bereicherndes Engagement. Die heutige Veranstaltung bietet eine ideale Möglichkeit, ihr Engagement zu würdigen“, betonte Barbara Klepsch, Sächsische Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz.
Die „Botschafter der Wärme“ sind im besonderen Maße Vorbilder für gesellschaftliches Engagement und sollen viele weitere Menschen dazu animieren, sich im Ehrenamt stark zu machen. Für ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten wurden ausgezeichnet:
Dr. Ludmilla Lutz-Auras, Wismar – Mecklenburger AnStiftung
Sie engagiert sich für Engagementförderung, Demokratie und Toleranz.
Gerhard Dix, Teichland – „Rollende Waldschule“ Lernort Natur im Kreisjagdverband Spree-Neiße/Cottbus
Er engagiert sich für Kinder, Jugendliche und Naturschutz.
Heiko Fischer, Leipzig – Clowns & Clowns e.V.
Er engagiert sich für Senioren und die Arbeit mit speziell an Demenz erkrankten Menschen.
Angelika Sallat, Grimma – Mehrgenerationenwohnen PH 9 e.V.
Sie engagiert sich für gesellschaftliche Teilhabe und Integration von Kindern, Jugendlichen, Senioren und Familien.
Simone Pareigis, Schkeuditz – SHG für Leukämie- u. Lymphompatienten aus Halle/Saale
Sie engagiert sich für die Selbsthilfe Schwerstkranker.
Siegfried Langenberg, Großrudestedt – Männergesangsverein "Harmonie" Langenau e.V.
Er engagiert sich für ein kulturelles und soziales Miteinander.
Barbara Klepsch, Siegfried Langenberg, Angelika Sallat, Gerhard Dix,
Simone Pareigis, A. Pautzke, Ludmilla Lutz-Auras, T. Billhardt;
vorne: Heiko Fischer, L. Lange, B. Rodestock; v.l.n.r. / © Ines Escherich
Rund 100 Gäste besuchten die Veranstaltung in der Sächsischen Staatskanzlei in Dresden.
Das „Verbundnetz der Wärme“ ist ein in Deutschland einmaliges Netzwerk, das das gemeinnützige Engagement in Deutschland fördert. Die Initiative wurde im Herbst 2001 von der Leipziger VNG AG und unter der Schirmherrschaft von Dr. Regine Hildebrandt (†) gegründet. Ziel des „Verbundnetz der Wärme“ ist die Förderung von gemeinnützigem Engagement in Deutschland. Schirmherr ist Matthias Platzeck (MdL), ehemaliger Ministerpräsident von Brandenburg. Mittlerweile gehören mehr als 250 Ehrenamtliche dem „Verbundnetz der Wärme“ an. Die VNG-Stiftung, als Trägerin der Initiative „Verbundnetz der Wärme“, wurde 2009 gegründet und bündelt gemeinnützige und soziale Aktivitäten der VNG AG. Die Stiftung fördert gemeinnützige und soziale Projekte in den Bereichen Kunst, Sport, Kultur, Wissenschaft, Bildung, Soziales, Stiftungen sowie Hochschulaktivitäten.
Verbundnetz der Wärme
VNG-Stiftung
Katja Walther
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fon: +49 341 443-5953
VNG AG
Doreen Wallborn
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fon: +49 341 443-2107