- Simone Pareigis
- Informationen der Selbsthilfegruppe (2021)
Berliner Onkologe: Krebsbehandlungen wegen Pandemie nicht aufschieben!
Die Angst vor Corona darf die Behandlung von Krebserkrankungen nicht verzögern oder gar verhindern, warnt der Chefarzt für Onkologie im Berliner Klinikum Buch. Daten aus dem ersten Lockdown zeichneten eine bedenkliche Tendenz.
Berlin. Krebspatienten jeden Alters sollten trotz der Pandemie nicht auf ihre Diagnose oder Therapie warten, meint Dr. Peter Reichardt, Chefarzt für Onkologie und Palliativmedizin im Helios Klinikum Buch. Er ist der Autor einer Helios-Studie, deren Ergebnisse aufzeigen, dass im ersten Lockdown im Frühjahr 2020 und in der Anschlusszeit zwischen 10 und 20 Prozent weniger Krebsbehandlungen durchgeführt wurden. Speziell bei Patienten, die älter als 75 Jahre waren, wurden im Durchschnitt 20 Prozent weniger Behandlungen gemessen.