28,10,0,50,2
600,600,60,1,3000,5000,25,800
90,150,1,50,12,30,50,1,70,12,1,50,1,1,1,5000
Powered By Creative Image Slider
Prof. Schmoll
View Image
Uni Halle
View Image
Uni Halle
View Image
17681985
diesen Monat
letzten Monat
61886
27287

Turnusmäßiges SHG-Treffen am 17.03.2025

Liebe Freunde, liebe Besucher,

heute fand wieder unser großes Treffen der Selbsthilfegruppe (SHG) statt, bei dem wir fünf zentrale organisatorische Themen besprochen haben. Ein besonders wichtiger Punkt war die Einladung zum Selbsthilfetag in Halle. Wir haben intensiv darüber diskutiert, ob wir uns unter den gegebenen, teils erheblichen Einschränkungen an diesem Event beteiligen wollen. Schließlich waren wir uns einig: Eine Teilnahme unter diesen Bedingungen entspricht nicht unserem Niveau. Eine so stark reglementierte Veranstaltung passt nicht zu unserer offenen und authentischen Art. Deshalb haben wir uns entschieden, nicht teilzunehmen. Vielleicht sollte Jemand mal der Leiterin der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen in Halle nahelegen, ein Seminar zum Thema: „Öffentlichkeitsarbeit“ zu besuchen, um ihre verkrusteten Strukturen zu überdenken.

Unsere heute anwesenden Mitglieder unserer SHG in den Räumlichkeiten der SAKG

Unsere SHG erhält regelmäßig zahlreiche Einladungen und Kooperationsanfragen. Wir haben das Privileg, selbst zu wählen, mit welchen Organisationen wir zusammenarbeiten möchten – und wo wir lieber Abstand halten. Unser Fokus liegt auf wertvollen, förderlichen Kooperationen, die wirklich etwas bewegen wollen.

Ein weiteres wichtiges Thema war der nächste Besuch in unserer Gruppe. Damit dieser Nachmittag ein voller Erfolg wird, haben wir die letzten Details geklärt. Unser Ziel ist es, eine herzliche und bereichernde Atmosphäre zu schaffen, in der sich alle wohlfühlen.

Bei unserem Treffen kam auch eine fragwürdige Aussage eines Orthopäden zur Sprache: „Jeder zweite onkologische Patient ist inkontinent.“ Da hierfür jedoch kein Quellennachweis vorliegt und diese Behauptung kaum glaubhaft erscheint, sehen wir darin einen Anlass, selbst aktiv zu werden. Deshalb starten wir eine neue Umfrage zu diesem Thema – und mit dem Universitätsklinikum Halle haben wir dafür einen starken und kompetenten Partner auf unserer Seite. Die Ergebnisse dieser Untersuchung werden noch in diesem Jahr von Simone präsentiert, sodass wir hoffentlich mehr Klarheit und verlässliche Daten zu diesem wichtigen Thema erhalten.

Wir freuen uns auf die kommenden Wochen und die nächsten Schritte unserer aktiven Selbsthilfegruppe!

Eure Simone

© 2016 Selbsthilfegruppe für Leukämie- und Lymphompatienten Halle (Saale) / Sachsen-Anhalt

HELIX_NO_MODULE_OFFCANVAS