28,10,0,50,2
600,600,60,1,3000,5000,25,800
90,150,1,50,12,30,50,1,70,12,1,50,1,1,1,5000
Powered By Creative Image Slider
Prof. Schmoll
View Image
Uni Halle
View Image
Uni Halle
View Image
18425866
diesen Monat
letzten Monat
191366
169040

Ein unvergessliches Erlebnis: Die Yes!Con in Berlin am 09.05.2025

Liebe Freunde, liebe Besucher,

die Yes!Con in Berlin – ein Event, das für viele ein Symbol der Hoffnung, des Austauschs und der Inspiration darstellt. Auch in diesem Jahr bot die Veranstaltung den idealen Rahmen, um sich zu vernetzen, intensive Gespräche zu führen und die neuesten Entwicklungen aus der Onkologie kennenzulernen.

Eines der zentralen Elemente der Yes!Con war das Netzwerken. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, mit Experten aus der Medizin, Betroffenen, Angehörigen und zahlreichen Initiativen ins Gespräch zu kommen. In einer offenen und positiven Atmosphäre wurden Kontakte geknüpft, Erfahrungen ausgetauscht und neue Kooperationen angestoßen. Die Veranstaltung bot dabei nicht nur einen Raum für fachlichen Austausch, sondern auch für persönliche Gespräche, die oft Mut und Hoffnung spendeten.

Die Gespräche auf der Yes Con waren geprägt von Offenheit und Empathie. Ob in den Paneldiskussionen, den Vorträgen oder den persönlichen Begegnungen – überall spürte man den gemeinsamen Wunsch, das Thema Krebs aus der Tabuzone zu holen und darüber zu sprechen. Besonders bewegend waren die Erfahrungsberichte von Betroffenen, die ihre Geschichten teilten und damit anderen Mut machten.

Ein weiterer Höhepunkt der Yes Con war der Austausch über neue Therapiemöglichkeiten, wissenschaftliche Erkenntnisse und innovative Ansätze in der Onkologie. Expertenvorträge und Diskussionsrunden boten tiefe Einblicke in aktuelle Entwicklungen und ermöglichten es den Teilnehmern, sich auf den neuesten Stand zu bringen. Auch der Austausch zwischen Patienten, Angehörigen und Fachleuten trug dazu bei, neue Perspektiven zu gewinnen und voneinander zu lernen.

Die Yes Con diente auch als Plattform, um die neuesten Fortschritte in der Krebsforschung zu präsentieren. Von innovativen Medikamenten über personalisierte Therapieansätze bis hin zu digitalen Lösungen in der Patientenbetreuung – die Veranstaltung bot spannende Einblicke in die Zukunft der Onkologie.

Fazit:

Die Yes Con in Berlin war mehr als nur eine Konferenz. Sie war ein Ort der Begegnung, der Hoffnung und des gemeinsamen Austauschs. Teilnehmer verließen die Veranstaltung nicht nur mit neuen Kontakten, sondern auch mit dem Gefühl, Teil einer starken Gemeinschaft zu sein, die sich unermüdlich für das Leben einsetzt. Ein Erlebnis, das nachhaltig in Erinnerung bleibt und Mut macht, weiterzukämpfen.

Noch ein paar Zitate, die ich gestern eingefangen habe:

  • „Man sollte sich zum Fachidioten der eigenen Erkrankung machen“
  • „Du bist nicht allein“
  • „Krebs braucht Kommunikation“
  • „Für alle anderen dreht sich die Welt weit, nur für mich nicht“
  • „Wir lassen es euch nicht im Stich“
  • „Wir müssen unseren Wissenschaftlern vertrauen, dass sie mit unseren Daten auch gute Therapien entwickeln“
  • „Krebs gehört nicht in die Tabu-Ecke“
  • „Es lohnt sich, nicht aufzugeben“
  • „Daten retten Leben“
  • „Man ist in Studienzentren besser aufgehoben“
  • „Der Zugang in Studien in Deutschland ist grottenschlecht“
  • „Wir haben eines der teuersten Gesundheitssysteme der Welt“
  • „Wir brauchen viel mehr Öffentlichkeitsarbeit“
  • „Knallhart alles digitalisieren, was man digitalisieren kann“
  • „Die Entwicklung eines Krebsmedikamentes kostet momentan zwischen 800 Mio und 4 Mrd Euro“
  • „Die beste Entscheidung ist die, die gemeinsam getroffen wird“
  • „Die Entscheidung muss zum Patienten passen und nicht in erster Linie zum Behandler“

Eure Simone

© 2016 Selbsthilfegruppe für Leukämie- und Lymphompatienten Halle (Saale) / Sachsen-Anhalt

HELIX_NO_MODULE_OFFCANVAS