28,10,0,50,2
600,600,60,1,3000,5000,25,800
90,150,1,50,12,30,50,1,70,12,1,50,1,1,1,5000
Powered By Creative Image Slider
Prof. Schmoll
View Image
Uni Halle
View Image
Uni Halle
View Image
18425872
diesen Monat
letzten Monat
191372
169040

Summer Summit 2025: Über 100 Teilnehmende, inspirierende Themen und ein ganzer Tag im Zeichen der KI

Liebe Freunde, liebe Besucher,

der diesjährige Summer Summit 2025 - 11.-12.07.2025 - ist vorbei und bleibt dennoch in bester Erinnerung. Mit über 100 Teilnehmenden aus verschiedensten Bereichen der Gesundheitsbranche, Forschung, Digitalisierung und Community war es ein intensives, lebendiges und zukunftsgerichtetes Treffen. Die Agenda war dicht gepackt, der Austausch vielfältig und die Impulse reichten weit über den Veranstaltungsort hinaus.

Ein zentrales Thema des Summits war die Reflexion: Was waren unsere größten Herausforderungen? Wo lagen unsere Glücksmomente? Und womit hat uns die Realität überrascht? In interaktiven Sessions und offenen Diskussionsrunden wurde über persönliche und kollektive Erfahrungen gesprochen. Dabei zeigte sich, dass die vergangenen Monate geprägt waren von Wandel, Unsicherheiten, aber auch von beeindruckendem Zusammenhalt und vielen kleinen Erfolgen, die oft im Alltag untergehen.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer berichteten von Hindernissen im Gesundheitswesen, Transformationsprozessen im Klinikalltag, aber auch von innovativen Projekten, die Mut machten. Gerade der Austausch auf Augenhöhe, zwischen Praxis und Theorie, zwischen Start-up und Krankenhausbetrieb, zwischen junger Forschung und erfahrener Versorgung machte diese Themen greifbar und motivierend.

Ein weiteres Highlight war der thematische Block zu medizinischen Innovationen in Deutschland. Experten gaben Einblick in aktuelle Studien, technologische Entwicklungen und politische Rahmenbedingungen. Dabei wurde klar, Deutschland bewegt sich, wenn auch nicht immer so schnell, wie es nötig wäre.

Ein ganzer Tag des Summits stand im Zeichen der Künstlichen Intelligenz (KI) und dieser Schwerpunkt hätte aktueller kaum sein können. Die zentrale Frage lautete: Was ist heute schon möglich – und wie verändert das unser Gesundheitssystem, unseren Alltag, unser Selbstverständnis?

In verschiedenen Panels, Impulsvorträgen und Live-Demos wurden praktische Anwendungen von KI in der Medizin vorgestellt. Von der Diagnostik über Spracherkennungssysteme für Arztbriefe bis hin zu digitalen Assistenten im Pflegealltag und den vielen Möglichkeiten von ChatGPT.

Ein besonderer Fokus lag auf dem veränderten Arzt-Patienten-Gespräch. Was passiert, wenn KI mit am Tisch sitzt? Wie verändert sich Vertrauen, Aufklärung und Entscheidungsfindung, wenn Maschinen mit analysieren und empfehlen? Die Diskussionen machten deutlich: KI ist kein Ersatz, sondern ein Werkzeug – aber eines, das Empathie, Transparenz und Ethik umso wichtiger macht.

Abgerundet wurde der Summit durch Erfahrungsberichte aus der Community. Hier kamen Menschen zu Wort, die neue Technologien bereits in ihren Alltag integriert haben, ob als medizinisches Fachpersonal, Patienten, Entwickler oder Forscher.

Die Erfahrungsberichte waren ehrlich, teilweise auch kritisch und vor allem voller Lernlust. Pilotprojekte, Use Cases und Lessons Learned zeigten, die digitale Transformation ist kein abstraktes Zukunftsprojekt mehr, sondern Realität. Und sie gelingt dort am besten, wo Offenheit, Mut zum Experiment und ein echtes Miteinander herrschen.

Fazit: Der Summer Summit 2025 war mehr als eine Veranstaltung – er war ein Ort der Begegnung, der Inspiration und des Aufbruchs. Die Mischung aus persönlicher Reflexion, fachlichem Tiefgang und technologischem Weitblick hat einen Rahmen geschaffen, in dem neue Ideen entstehen konnten – und in die bereits entstandenen Projekte die nächste Stufe zünden werden.

Wir freuen uns schon auf den nächsten Austausch – und darauf, gemeinsam die Zukunft weiter aktiv zu gestalten.

Noch ein paar Zitate, die ich beim Summer Summit eingefangen habe:

  • „Die KI wird nie wieder so schlecht sein wie heute“
  • „Stillstand bedeutet eigentlich Rückschritt“
  • „KI unterstützt und Vertrauen entsteht im Gespräch“
  • „Ich möchte das Recht haben, nichts zu wissen“
  • „Ich bin ich und das fühlt sich gerade richtig an“
  • „3 von 100 greifen regelmäßig auf ihre ePA zu“
  • „Eine Studie ist wie eine Ehe und eine Ehe sollte keine Qual sein“
  • „Teilnahme an einer klinischen Studie heißt nicht gleich Heilung“
  • „Alles was wir heute an Therapien in der Onkologie haben, haben wir durch Studien erreicht“
  • „Wir haben das Potential so viele Erkrankungen zu heilen, aber dazu fehlt uns die Infrastruktur“
  • „Jeder sollte die Option haben, auch nein sagen zu dürfen“
  • „Wer wirklich zuhört versteht und wer versteht, kann auch was ändern“

Ein paar Bilder sind hier zu sehen.

Eure Simone

 

© 2016 Selbsthilfegruppe für Leukämie- und Lymphompatienten Halle (Saale) / Sachsen-Anhalt

HELIX_NO_MODULE_OFFCANVAS