28,10,0,50,2
600,600,60,1,3000,5000,25,800
90,150,1,50,12,30,50,1,70,12,1,50,1,1,1,5000
Powered By Creative Image Slider
Prof. Schmoll
View Image
Uni Halle
View Image
Uni Halle
View Image
19076401
diesen Monat
letzten Monat
160750
236882

Turnusmäßiges SHG-Treffen am 17.11.2025

Liebe Freunde, liebe Besucher,

bei unserem heutigen Treffen der Selbsthilfegruppe durften wir ein neues Mitglied begrüßen: Rochti. Er lebt mit Morbus Hodgkin und hat vor wenigen Tagen seine letzte Therapieeinheit abgeschlossen. In einer offenen und vertrauensvollen Atmosphäre erzählte er uns von seinem bisherigen Weg, von seinen Erfahrungen in der Klinik über die Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten bis hin zur erfreulich guten Verträglichkeit der Therapie.

Rochti wurde gemäß der aktuellen S3-Leitlinie behandelt und wartet nun auf sein PET-CT nach Abschluss der Therapie. Die medizinische Betreuung erlebte er jedoch teilweise als distanziert: Auf Station fand lediglich einmal pro Woche eine Chefvisite statt, und außerhalb dessen bekam er seine Ärzte nur selten, meist nur kurz, zu Gesicht. Umso beeindruckender ist seine positive Grundhaltung. Er hat sich intensiv informiert, kennt seine Erkrankung gut und blickt trotz mancher Unsicherheiten zuversichtlich nach vorn.

Foto KI generiert

Im langen Gespräch mit uns SHG-Mitgliedern sprachen wir auch über die typischen Sorgen, die viele nach einer überstandenen Krebsbehandlung begleiten – etwa die Angst vor einem möglichen Rezidiv oder vor Spätfolgen einer Bestrahlung. Wir konnten ihm hoffentlich ein Stück Sicherheit geben und einige dieser Gedanken auffangen.

Wir haben Rochti außerdem ermutigt, nach Abschluss der gesamten Therapie, falls eine Bestrahlung noch folgen sollte, eine onkologische Reha in Anspruch zu nehmen. Bewegung, gesunde Ernährung, Gespräche und psychische Stabilisierung sind nach einer anstrengenden Behandlung besonders wertvoll und unterstützen den Weg zurück in den Alltag.

Wir hoffen sehr, dass wir Rochti im ersten Gespräch etwas Orientierung und Zuversicht vermitteln konnten. Für die kommende Zeit wünschen wir ihm vor allem Erholung, Lebensfreude und neue Kraft, damit er nach dieser intensiven Phase Schritt für Schritt wieder ins Berufsleben und in ein erfülltes Leben zurückfinden kann.

Eure Simone

© 2016 Selbsthilfegruppe für Leukämie- und Lymphompatienten Halle (Saale) / Sachsen-Anhalt

HELIX_NO_MODULE_OFFCANVAS