Liebe Freunde, liebe Besucher,
heute hatten Marianne, Nicole und ich die besondere Gelegenheit, gemeinsam mit den Patienten der onkologischen Station des Städtischen Klinikums Dessau eine kleine Backstube ins Leben zu rufen. Die vorweihnachtliche Stimmung war bereits spürbar, als wir zusammenkamen, um leckere Plätzchen zu backen.
Unser gemeinsamer Tag begann mit der Zubereitung des Teigs. Unter unserer Anleitung und mit einer guten Prise Humor wurde geknetet, gerollt und ausgestochen. Die Kreativität der Anwesenden kam besonders beim Verzieren der fertigen Plätzchen zum Ausdruck: Bunte Glasuren, Streusel und Schokoladenverzierungen machten jedes Gebäck zu einem kleinen Kunstwerk.
Besonders schön war, dass wir während des Backens miteinander ins Gespräch kamen. Vier Patienten – zwei Männer und zwei Frauen – nahmen aktiv teil und teilten ihre Gedanken und Fragen mit uns. Wir sprachen über den Alltag, gaben ihnen nützliche Tipps und tauschten uns über wichtige Themen wie die elektronische Patientenakte (ePA) und den Grad der Behinderung (GdB) aus.
Die Atmosphäre war entspannt und herzlich. Es war deutlich spürbar, wie der gemeinsame Austausch und das kreative Arbeiten eine positive Wirkung auf alle Beteiligten hatten.
Auch Herr Prof. Behre und Frau Dr. Rockstroh ließen es sich nicht nehmen, die Backaktion zu unterstützen. Sie schauten regelmäßig vorbei, packten tatkräftig mit an und brachten dabei nicht nur praktische Hilfe, sondern auch eine Menge gute Laune mit.
Am Ende des Nachmittags konnten wir auf ein gelungenes Back-Event zurückblicken. Nicht nur die frisch gebackenen Plätzchen waren ein Highlight – auch das Miteinander, die Gespräche und die Freude am gemeinsamen Tun machten diesen Tag besonders.
Dieses Erlebnis hat uns einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, in schweren Zeiten nicht nur medizinische Unterstützung, sondern auch menschliche Wärme und Gemeinsamkeit zu bieten. Wir freuen uns darauf, in Zukunft weitere solcher Aktionen durchzuführen.
Eure Simone