- Simone Pareigis
- Informationen der Selbsthilfegruppe (2023)
CAR-T-Zelltherapie bei großzelligem B-Zellymphom
In bestimmten Fällen zahlt sie sich offenbar aus.
Wenn es bei großzelligem B-Zellymphom schon früh zu einem Rückfall kommt oder die Erkrankung gar nicht erst auf eine Behandlung anspricht, kann womöglich eine CAR-T-Zelltherapie die Überlebensaussichten verbessern. Das geht aus den Ergebnissen einer Phase 3-Studie hervor, die kürzlich in der Fachzeitschrift New England Journal of Medicine veröffentlicht wurden.
An der Studie nahmen 359 erwachsene Patienten mit großzelligem B-Zellymphom teil. Sie hatten rasch nach einer vorherigen Therapie einen Rückfall erlitten oder gar nicht erst darauf angesprochen. Nun erhielten sie entweder eine CAR-T-Zelltherapie oder die für einen solchen Fall übliche Chemoimmuntherapie gefolgt von hochdosierter Chemotherapie mit autologer Stammzelltransplantation bei Ansprechen.